u.di Versorgungswerke

Unterstützungs- und Vorsorgewerk für den Dienstleistungsbereich e.V.

Auf einen Blick

Details

Um auch Beschäftigen und Inhabern von Unternehmen im Dienstleistungssektor flächendeckenden Zugang zu geeigneten Angeboten im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge zu verschaffen, wurde der Verein „Unterstützungs- und Vorsorgewerk für den Dienstleistungsbereich e.V.“ gegründet, kurz u.di. 

  • Prozess: einfach & sicher. Durch das jeweilige u.di Versorgungswerk entfällt die Auseinandersetzung mit gesetzlichen Vorgaben und branchenspezifischen Tarifbestimmungen. Das macht die Umsetzung einer passenden bAV-Lösung so einfach und verschafft dem Arbeitgeber Rechtssicherheit.
  • Produktauswahl. Die Prüfung und Auswahl eines geeigneten Produkts übernimmt u.di – und eliminiert damit den in der Praxis wichtigsten Faktor, der zwischen Erfolg und Misserfolg einer bAV entscheidet. 
  • Konditionen. Über die u.di Versorgungswerke erhalten Beschäftige wie Inhaber leichteren Zugang zur bAV –  bei günstigeren Konditionen.

Für viele Menschen sind die vereinfachten Gesundheitsfragen dieser Kollektivverträge die einzige Möglichkeit, einen vollwertigen BU-Schutz zu bekommen. Durch die besonderen Konditionen sind die Beiträge für den Risikoschutz deutlich günstiger, und in der Altersvorsorge gibt es dadurch mehr Leistung für’s Geld.
Die Kollektivkonditionen der u.di Versorgungswerke greifen bereits ab dem ersten Vertrag.

Zunächst entwickeln wir eine Roadmap für die Einführung der bAV und sprechen über die Möglichkeiten und Ansatzpunkte, Ihrem bAV-Konzept auf Basis des u.di Versorgungswerkes  ein individuelles, firmenspezifisches Profil zu verleihen. Danach geht  ums Verstehen, um den Dialog mit den Menschen in Ihrem Unternehmen, um Kommunikation und Information. Auf diesem Fundament können Inhaber und Mitarbeiter dann frei entscheiden, inwiefern Sie vom Angebot Gebrauch machen möchten.

Der erste Schritt: Rufen Sie einfach gleich an und lassen Sie uns einen Termin für einen eingehenderen Dialog vereinbaren. 

u.di Versorgungswerke im Branchen-Überblick:

Vorteile der u.di Versorgungswerke

Vorteil 1: vereinfachte Gesundheitsprüfung (Berufsunfähigkeit)
Die vereinfachte Gesundheitsprüfung umfasst lediglich 3 Fragen, sinngemäß: 

  1. Waren Sie in den letzten 12 Monaten länger als 2 Wochen ununterbrochen arbeitsunfähig (ausgenommen grippale Infekte)?
  2. Liegt eine Einschränkug der Erwerbs- oder Berufsfähigkeit vor oder eine Behinderung?
  3. Bei BU-Renten > 1.000€: Übersteigt die jährliche BU-Rente 60% Ihres aktuellen jährlichen Brutto-Arbeitseinkommens?
 
Vorteil 2: Überbrückung der Beitragszahlung
Sollten Sie als Versicherte/r über einen längeren Zeitraum erkranken, würde die Lohnfortzahlung (und damit die Beitragszahlung über den Arbeitgeber) nach 6 Wochen enden – Sie müssten eigentlich die Beiträge für die bAV selbst weiter bezahlen. Durch das u.di Versorgungswerk werden Ihre Verträge aber für weitere 4 Monate weiter bezahlt, so dass Sie insgesamt 6 Monate überbrücken können. Das überbrückt den Zeitraum bis zur Wiederaufnahme der Tätigkeit oder eben bis zur Feststellung einer Berufsunfähigkeit.
 
Vorteil 3: Weniger Kosten = mehr Leistung
Die Kostenstruktur dieser Verträge ist im Vergleich zu Standardkonditionen um 25-50% günstiger. Sie bekommen einfach mehr Leistung für Ihr Geld .