360°: bAV komplett

Leistungsspektrum

gemeinsam. gestalten.

Die ganze Klaviatur – ohne offene Flanken.

Mit unseren Leistungsmodulen ist bAV ganz einfach: Erleben Sie trennscharfe Mandate, transparente Auftragsklärung und auf Wunsch ganzheitliche bAV-Begleitung.
Immer inklusive: Die Reflexion Ihrer Rolle und das Hineinwachsen in eine Position, aus der heraus Sie handlungssicher bAV gestalten und den Risikoschutz Ihres Unternehmens ergänzen können.

Für Ihr Team

bAV verstehen, gestalten & integrieren: Gestaltungsspielraum & Auflagen | Bausteine & Kriterien im Überblick | Sinn & Integration in Unternehmenskultur

Workshop-Formate; Zielsetzung u.a. (je nach Ausgangslage und Bedarf) :

  • Möglichkeiten der bAV und Rechte & Pflichten des AG verstehen 
  • Struktur, Werte und Vision Ihres Unternehmens herausarbeiten
  • Mitarbeiterstruktur definieren
  • Ansatzpunkte für bAV-Integration identifizieren und Konzept für Umsetzung entwickeln
  • Leistungspakete der bAV definieren*
  • Produktgeber & Tarife: Anforderungen, Kriterien und Auswahl
  • Versorgungsordnung*

Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Punkte schließen die Expertise weiterer Partner mit ein, beispielsweise Ihre(n) Steuerberater(in) bzw. Wirtschaftsprüfer(in) oder einen auf bAV spezialisierten Rechtsanwalt aus unserem Netzwerk.

bAV-Konzepte für Ihre Mitarbeiter

  • Erarbeitung von unternehmensindividuellen, modularen und ausdifferenzierten bAV-Konzepten inkl. jeweils einer Auswahl von Bausteinen für Vorsorge, Hinterbliebenenabsicherung und Berufsunfähigkeitsschutz für bedarfsgerechte und geeignete Lösungen, etwa Risiko-Rendite-Profilcluster in der Vorsorge oder Berufsgruppeneinstufung in der BU
  • transparente Vorauswahl zukunftsfähiger und für bAV geeigneter Tarife inkl. Dokumentation 
  • Lernerzentrierte Information und Beratung
  • Umsetzung, Pflege und Betreuung
  • optional: bAV-Lernkonzept für Beschäftige in der Buchhaltung / Gehaltsabrechnung
  • u.v.m.

Konzeptberatung für Ihre Führungskräfte und Keypersons

  • integrative Versorgungskonzepte über alle Durchführungswege (Direktversicherung, Unterstützungskasse, Pensionskasse etc.)
  • Umwandlung von Tantiemen und Einmalzahlungen in steuerlich geförderte Altersvorsorge
  • Risikoschutz (Berufsunfähigkeit, Hinterbliebenenschutz)
  • Keyperson-Konzepte

Für Sie und für Ihr Unternehmen

Konzeptberatung für Sie als Gesellschafter-Geschäftsführer & Vorstände

  • integrative Versorgungskonzepte über alle Durchführungswege (Direktversicherung, Unterstützungskasse, Pensionskasse etc.)
  • Umwandlung von Tantiemen und Einmalzahlungen in steuerlich geförderte Altersvorsorge
  • Risikoschutz (Berufsunfähigkeit, Hinterbliebenenschutz)
  • Keyperson-Konzepte

Kein Raum für Grauzonen: Beratungsbausteine für Ihr Unternehmen

  • Prüfung bestehender Versorgungsordnungen und Konzepte auf gesetzeskonforme Umsetzung hinsichtlich der erweiterten Informationspflichten*
  • SV-Statusfeststellung*: Prüfung der Beschäftigungsverhältnisse und ggf. Beratung hinsichtlich erforderlicher Anpassungen / Korrekturen 
  • Wechsel der Unterstützungskasse* zur Sicherstellung der gewünschten Versorgung bei ungeeigneten Verträgen (Kosten-/Rendite-Gesichtspunkte) 
  • Prüfung des bAV-Bestands auf finanzielle oder rechtliche Risiken*; ggf. Empfehlung & Umsetzung von Anpassungen / Korrekturen zur Sicherstellung gesetzeskonformer Umsetzung.
  • Prüfung bestehender Pensionszusagen auf Deckungslücken, ggf. Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten zur Heilung*: Geschätzt 92% aller Pensionszusagen sind nicht ausfinanziert, die durchschnittliche Deckungslücke pro Zusage liegt bei rund 350.000 €. Nur ca. 6% der Zusagen sind frei von formalen Fehlern formuliert.
  • Prüfung von GGF-Zusagen auf Insolvenzfestigkeit*:  Pensionszusagen und alte Unterstützungskassenzusagen an GGFs sind besonders von einer Insolvenz betroffen, denn die für den Insolvenzschutz erforderlichen Verpfändungen sind hier oft nicht oder nur mit Mängeln behaftet ausgeführt worden. Sie sind häufig nicht vor einem Zugriff des Insolvenzverwalters geschützt.

Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Punkte schließen die Expertise weiterer Partner mit ein, beispielsweise Ihre(n) Steuerberater(in) bzw. Wirtschaftsprüfer(in) oder einen auf bAV spezialisierten Rechtsanwalt aus unserem Netzwerk.

Wissenswert: Viele dieser Module, Prüfungen und Checks durch die Juristen aus unserem Netzwerk sind für Sie als Mandanten kostenfrei.