Keyperson-Konzepte für Mensch und Unternehmen​

Faktor Mensch​

Auch in Ihrem Unternehmen gibt es sicherlich einzelne Menschen, die einen echten Unterschied machen: Schlüsselfiguren, die durch geschickte Spielzüge, Innovation und besondere Expertise das Unternehmen voranbringen oder nach innen Orientierung und Sicherheit vermitteln wie ein Leuchtturm. Menschen, bei denen man sich Sorgen ums Unternehmen machen würde, sollten sie ausfallen. Richtig? 

Es sind regelmäßig einzelne Führungskräfte und Experten, die  einen ganz wesentlichen Beitrag zum Erfolg leisten – die Schlüsselpersonen in Ihrem Unternehmen (oder „keypersons“  im Versicherungs-Neudeutsch). Nicht zu vergessen: Sie selbst als Geschäftsführer, Inhaber oder Vorstand.

Erweitern Sie bitte diesen Begriff gern auch auf diejenigen Menschen, die durch ihren Mut, durch ihre soziale Kompetenz oder schlichtweg durch ihr begeisterndes Charisma Ihre Mitarbeiter inspirieren und zu Höchstleistungen anspornen können.

Es gibt also genügend Gründe, diesen Menschen ein paar Gedanken zu widmen. 
Hier tun wir das aus zwei völlig verschiedenen Perspektiven auf den Begriff der „Human Resources“: Einmal mit dem Fokus auf den einzelnen Menschen und einmal mit dem Fokus auf das Unternehmen.

Mensch

Ein bAV-Konzept für Ihre Keypersons

Der Keyperson-Ansatz in der bAV stellt die Beziehung des Unternehmens zu seinen wichtigsten Akteuren in den Mittelpunkt: Es geht um Nähe & Sicherheit statt Distanz - bei Krankheit ebenso wie im Ruhestand.

Als Unternehmer, Inhaber oder Gesellschafter können Sie den wichtigen Entscheidern und Experten in Ihrem Team nachhaltig Gutes tun, beispielsweise 

  • vollwertiger Berufsunfähigkeitsschutz ohne die üblichen Gesundheitsfragen bis zu 4.000€ monatliche BU-Rente 
  • Umwandlung von Tantiemen in Altersvorsorge
  • arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge als echte Betriebsrente

Gesetzgeber und Versicherungsunternehmen bieten eine Vielzahl an sinnvollen Bausteinen für ein sorgfältig gestaltetes bAV-Konzept, das weit über die landläufigen bAV-Ansätze mit Entgeltumwandlung und Arbeitgeberzuschüssen hinaus geht.

Ein solches Konzept ist ein Ausdruck besonderer Wertschätzung, die das Unternehmen seinen wichtigsten Akteuren entgegen bringt – und eine ebenso sinnvolle wie effiziente Alternative zu Gehaltssteigerungen.
Weit bedeutender ist womöglich aber noch ein anderer Aspekt: 
Welche nachhaltigeren Früchte der gemeinsamen Zusammenarbeit können Sie sich vorstellen, als diese Menschen auch über den gemeinsamen Arbeitsalltag hinaus gut versorgt zu wissen? Mit einem betrieblichen BU-Schutz und einer bKV sind Sie auch im Falle eines Unfalls oder einer Erkrankung präsent und verhindern mit der Leistung aus der Versicherung eine wirtschaftliche Notlage für die betroffene Person und ihre Familie.
Präsent sind Sie als Arbeitgeber darüber hinaus für Ihre Schlüsselpersonen auch im Ruhestand, wenn die Altersvorsorge-Bausteine in die Auszahlung kommen. 

Unternehmen

Keypersons im Risikomanagement

Ganz nüchtern und zahlenorientiert betrachtet: Was würde es für Ihr Unternehmen finanziell bedeuten, wenn wichtige Köpfe (Experten, Führungskräfte, Geschäftsführer etc.) krankheitsbedingt ausfallen oder deutlich kürzer treten müssen?

Risikomanagement ist ein wichtiger Bestandteil unternehmerischen Handelns: Es geht darum, die finanziellen Folgen bestimmter Risiken zu minimieren. 
Keypersons sind nun alles andere als Risiken, im Gegenteil: Das finanzielle Risiko entsteht erst dann, wenn diese Menschen ausfallen, sei es durch Fluktuation, Erkrankung oder Tod. 

Hier geht es um die beiden letztgenannten Fälle: 
Ein Keyperson-Schutz federt den Ausfall einer wichtigen Person durch eine vereinbarte Einmalzahlung ab – auch dann, wenn diese Person zwar weiter arbeitet, aber aufgrund einer Erkrankung beruflich kürzer treten möchte oder muss. Dadurch lassen sich Einbußen oder Mehrausgaben etwa durch die Neubesetzung der Stelle kompensieren.

Die Beiträge sind überschaubar und lassen sich zudem als Betriebsausgaben steuerlich absetzen – bei Arbeitnehmern ebenso wie bei Vorständen und Gesellschafter-Geschäftsführern.